Stabwischer aus Buchenholz Ø 6mm
Filzwickel 75mm x Ø 10mm
Hersteller-Tipp:
Filzfläche dünn mit ÖLl benetzen
Bohrung kreisförmig an der Innenwand abrollen
gut trocknen lassen
Präzisionsöler für Holzblasinstrumente
High-Tech Mechanik Öl (Made in Germany)
mit Feindosierer
verharzungs- und säurefrei
Inhalt 12ml
Hersteller-Tipp:
ideal für alle Schrauben der Klappenmechanik
sparsam verwenden
ein kleiner Tropfen genügt
Pflege-Spray für Goldlack Oberflächen
Spray mit Schutzfunktion gegen Handschweiß
dünn mit weichem Baumwolltuch auf lackierte Oberfläche auftragen
Inhalt 100ml
Produktbeschreibung:
Wischer für das obere gewundene Korpusteil (Schnecke)
Abmessungen 600 mm Länge x 25 mm Durchmesser
Außenmaterial 100% Seide
sehr flexibel
Hersteller-Empfehlung:
S-Bogen entfernen
Wischer durch die Windung (Schnecke) hin und her schieben
Wischer bei Bedarf waschbar (höchstens 30°)
Microfaser Wischer in Tropfenform
lange mit Schnur mit Messingkugeln als Gewichten
Größe 350x350 mm
Tipp:
Messinggewichte mit Schnur einwerfen
Wischertuch mit einer Hand am Schallstückrand festhalten
Instrument mehrfach drehen, bis Kugeln mit Schnur herausfallen
speziell für gerades, einteilige Sopran-Sax
tropfenförmiger Baumwollwischer
2 Schnüre, Moosgummieinsatz
Hersteller-Tipp:
Wischer vorsichtig bis zum Anschlag ziehen
dann an 2ter Schnur wieder rausziehen
zur Anwendung bei klebenden Polstern
hochfestes Reinigunspapier mit Talkum-Puder
50 Blätter
Hersteller -Tipp:
zuerst Reinigungspapier ohne Zusätze verwenden
wenn Polster danach immer noch klebt, Puderpapier mit Puderseite nach unten einlegen
Polster mehrfach andrücken
Universal-Hochglanzpolierpaste
für versilberte Instrumente und Klappen
besonders einfach anzuwenden
mit weichem Baumwoll-Lappen dünn aufzutragen
dann direkt abwischen und nachpolieren
Inhalt 50 ml
Größe 550x350 mm
für große Flächen wie versilberte Saxophone oder Schallstücke
einfachste Handhabung
strahlendes Silber nur durch einfaches Abreiben
mit Langzeit-Anlaufschutz
Hersteller-Tipp:
Putztuch sauber halten, damit keine Kratzer auf der Silberschicht entstehen
staubgeschützt im Plastikbeutel aufbewahren
Stabwischer mit Baumwolle und Kunstseide
zum Verbleib im Saxophon
Farbe kann abweichen
Tipp:
Feuchtigkeit vorher entfernen
z.B. mit Mikrofaserwischer mit Spreizbürste, Schnur und Gewicht